Einsatzgebiet ab 2017
Mit der Änderung der Alarm- und Ausrückeordnung im Frühjahr 2017 erweitert sich auch das Einsatzgebiet der Löscheinheit Kückhoven / Immerath.
Wurde bei größeren Bränden und Schadenslagen bisher immer der zugehörige Zug (1-3 oder Kombinationen daraus) alarmiert, gibt es jetzt für jedes Einsatzstichwort eine im Einsatzleitrechner der Leitstelle definierte und hinterlegte Alarmierungsfolge. Diese setzt sich aus dem definierten Mindestbedarf an Führungs- und Einsatzkräften, benötigten Einsatzfahrzeugen und -geräten sowie der Entfernung dieser zum Einsatzort zusammen.
Das direkte Einsatzgebiet umfasst vor allem den Ortskern von Kückhoven und Immerath (neu). Besonderheiten sind hier das Alten- und Pflegeheim St. Josef, Pro Acht 1 + 2, das Ultraleicht Fluggelände, der Modellflugplatz, der Wahnenbusch, sowie die Grundschule und die drei Kindergärten.
Das für uns ebenfalls relevante Einsatzgebiet entsprechend der Entfernung zum Einsatzort erstreckt sich über das gesamte Stadtgebiet, aber vor allem über die Ortsteile Bellinghoven, Tenholt, Terheg, Wockerath, Katzem, Holzweiler einen Großteil der Kernstadt sowie Teile der BAB 46.